Info

Vorkurse in Mathematik, Chemie, Botanik und Pflanzenkenntnisse

Autor

unbekannt

Information

Liebe Studieninteressierte

Das Bachelor Studium Umweltingenieurwesen setzt Kenntnisse auf Niveau der naturwissenschaftlichen Berufsmaturität voraus. Eine Auflistung der vorausgesetzten Kenntnisse in den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik finden Sie in den beiliegenden Unterlagen.

Falls Ihre Kenntnisse nicht auf dem erforderten Stand sind, empfehlen wir Ihnen, vorgängig eine der drei nachfolgend genannten Möglichkeiten zu nutzen, um ihre Wissenslücken zu schliessen. Sie werden während des Semesters keine Gelegenheit haben, den Lernstoff nachzuholen.

  • Selbststudium: Sie können sich anhand der nachfolgenden Liste mit den vorausgesetzten naturwissenschaftlichen Grundlagen selbst vorbereiten.
  • Vorkurse: Das Departement Life Sciences und Facility Management der ZHAW bietet Vorkurse in Mathematik, Chemie, Botanik und Pflanzenkenntnisse an. Diese Vorkurse helfen Ihnen, Ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse gezielt aufzufrischen.
  • Privatanbieter: Sie können eigenständig Vorbereitungskurse oder –Lektionen ausserhalb der ZHAW besuchen.

In den folgenden Unterlagen finden Sie alle nötigen Informationen zu den Vorkursen des Departements Life Sciences und Facility Management der ZHAW, inklusive Anmeldeformular.

In den angebotenen Vorkursen erhalten Sie von Dozierenden und Fachpersonen Anleitungen zur Aufarbeitung des Stoffes und Antworten auf Ihre Fragen. Ausserdem lernen Sie bereits einige Ihrer zukünftigen Mitstudierenden kennen. Ziel der vier Kurse ist es, die Grundlagen der Mathematik, Chemie, Botanik und Pflanzenkenntnisse soweit aufzuarbeiten, dass der Einstieg ins Studium Umweltingenieurwesen ohne Schwierigkeiten klappt. Die Kurse können einzeln besucht werden.

  • Ort: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Campus Grüental, 8820 Wädenswil
  • Daten: Die Kurse finden jeweils an zwei Samstagen im Monat von April bis August statt. Die genaueren Daten werden Anfangs 2012 bekanntgegeben. Falls Sie sich für einen Kurs angemeldet haben, aber den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, sich bei der Lehrperson per Mail abzumelden.
  • Kosten: Fr. 300.-- (exklusive Lehrmittel) Die Kosten bleiben dieselben, egal ob Sie einen oder alle Kurse besuchen. Den Teilnehmenden, die sich bei uns an der ZHAW für das Bachelor Studium in Umweltingenieurwesen anmelden oder angemeldet haben, werden die einbezahlten Kurskosten mit der ersten Semesterrechung gutgeschrieben.
  • Lehrmittel: Die benötigten Lehrmittel sind auf der Kursbeschreibung (separates Blatt) aufgeführt. Für die Beschaffung der Lehrmittel sind Sie selber verantwortlich. Die Kosten für die Lehrmittel sind im obigen Preis nicht enthalten.
  • Anmeldetermin: 31. März 2012 (mit beiliegendem Anmeldeformular)

Vorkurs Mathematik

Inhalte:

  • Algebraische Grundlagen und Termumformungen
  • Lineare und quadratische Gleichungen mit einer Unbekannten
  • Lineare Gleichungssysteme
  • Lineare Funktionen
  • Potenzfunktionen (inkl. quadratische Funktionen)
  • Logarithmische Funktionen und Exponentialfunktionen
  • Logarithmische Gleichungen und Exponentialgleichungen
  • Geometrie: Trigonometrische Funktionen

Benötigte Lehrmittel:

Im Kurs wird ein Skript abgegeben Für das vertiefende Selbststudium werden folgende Bücher empfohlen:

  • Michael Knorrenschild, 2009, Vorkurs Mathematik, Hanser Fachbuchverlag ISBN 978-3446420663
  • J. Wendeler, 2002, Vorkurs der Ingenieurmathematik, Verlag Harri Deutsch, ISBN 978-3817116706,

Ansprechperson:

Thomas Ott, E-mail: ottt@zhaw.ch

Vorkurs Chemie

Inhalte:

  • Charakterisierung von Stoffen, Elementen und Gemischen
  • Das Periodensystem
  • Vom Atom zur Verbindung: Bindungslehre, Wechselwirkungen zw. Teilchen
  • Chemisches Rechnen: Konzentrationen, Stoffbilanzen, chemische Gleichungen, Stöchiometrie
  • Energetische Betrachtungen
  • Anorganische Reaktionsmechanismen: Säure/Basen-Reaktionen, Redoxreaktionen

Benötigte Lehrmittel:

  • Katherina Standhartinger, 2008, Chemie für Ahnungslose, Hirzel S. Verlag ISBN 978-3777615738 Bereits vorhandene Lehrbücher können ebenfalls verwendet werden

Ansprechperson:

Markus Zingg, E-mail: znus@zhaw.ch

Vorkurs Botanik

Inhalte:

  • Überblick über das Pflanzenreich
  • Pflanzenzellen im Licht- und Elektronenmikroskop (Zellkern, Chloroplasten, Plastiden, Zellplasma, Vakuolen, Zellwand, Membranen, Centriolen, Mitochondrien, Dictyosomen, Ribosomen, Endoplasmatisches Retikulum)
  • Ein- und mehrzellige Lebewesen
  • Zellen Vermehrung (Mitose, Meiose)
  • Einführung in die Anatomie der Gefässpflanzen
  • Photosynthese
  • ADN, DNA

Benötigte Lehrmittel:

Im Kurses wird Unterrichtsmaterial abgegeben

Ansprechperson:

Walburga Liebst, E-mail: liebst@systbot.unizh.ch

Vorkurs Pflanzenkenntnisse

Inhalte:

  • Morphologische Merkmale
  • Wuchsformen und Lebensbereiche der Pflanzen Zierpflanzen : 30 Arten
  • Einheimische Gehölze: 30 Arten
  • Einheimische Stauden: 30 Arten

Benötigte Lehrmittel:

Keine

Ansprechperson:

Yvonne Christ, E-mail: chry@zhaw.ch

Zuordnung Zielgruppe

Studiumsvorbereitung

Zuordnung Studienrichtung

Umweltingenieurwesen

Zuordnung Fachbereich

Biologie
Chemie
Mathematik

Stichworte

Vorwissen