Info

Vorbereitung im Fach Physik (UNR)

Autor

unbekannt

Information

Das Bachelor Studium Umweltingenieurwesen setzt Kenntnisse auf Niveau der naturwissenschaftlichen Berufsmaturität voraus. Falls Ihre Kenntnisse nicht auf dem erforderten Stand sind, empfehlen wir Ihnen, vorgängig ihre Wissenslücken zu schliessen. Sie können sich anhand der genannten Voraussetzungen selbst vorbereiten, den Vorkurs an der ZHAW besuchen oder bei einem Privatanbieter einen geeigneten Vorkurs besuchen. Sie werden während des Semesters keine Gelegenheit haben, den Lernstoff nachzuholen.

Physik

Folgende Themen werden vorausgesetzt:

  • Physikalische Grundgrössen
  • Kinematik (Bewegungslehre)
  • Kräfte und Newtonsche Axiome
  • Hydrostatik
  • Energieformen und Energieübertragung (Arbeit, Wärme)
  • Energiesatz Energieumwandlung, Kalorik, Wärmekraftmaschinen
  • Leistung und Wirkungsgrad

Literatur

Für die selbständige Aufarbeitung der Themen empfehlen wird das folgende Lehrbuch:

  • Duden. Basiswissen Schule. Physik: 5. bis 10. Klasse, L. Meyer und G. Schmidt, Bibliographisches Institut, Mannheim, 2007, ISBN-10: 3-411-71463-8

Bemerkungen

Der entsprechende Stoff wird im Unterricht vorausgesetzt. Zur Aufarbeitung der Themen 1. bis 3. wird in der zweiten Hälfte des 1. Semesters ein Tutoriatskurs organisiert. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des 1. Semesters. Die Themengebiete 5. bis 8. können Sie sich auch im E-Learning-Kurs Physik-Vorkurs Energie vor Studienbeginn selbständig erarbeiten.

Allgemeine Fragen zum Physikunterricht können Sie jederzeit an daten.ias@zhaw.ch richten.

Zuordnung Zielgruppe

Studiumsvorbereitung

Zuordnung Studienrichtung

Umweltingenieurwesen

Zuordnung Fachbereich

Physik

Stichworte

Vorwissen
Literaturempfehlung